Benutzer-Avatar
Allgemein

MODUL 4 E: Funktion

unbegrenzt
Alle Stufen
2 Lektionen
1 Test
0 students

🩺 Dein Einstieg in den Funktionsbereich

„Sicher arbeiten – wirksam unterstützen“

Herzlich willkommen im Funktionsbereich!
Du wirst hier eine spannende und verantwortungsvolle Rolle übernehmen: Du arbeitest direkt mit den Patientinnen, unterstützt die Ärztinnen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen – und bist ein wichtiger Teil unseres medizinischen Teams.

Keine Sorge – du bekommst alles, was du brauchst, um dich sicher zu fühlen: eine klare Einführung, feste Abläufe und ein Team, das dich unterstützt.


💡 Worum geht’s im Funktionsbereich?

Im Funktionsbereich führst du medizinisch-technische Aufgaben durch, die strukturiert vorbereitet und zuverlässig dokumentiert werden müssen.

Du bist Ansprechpartner*in für:

  • Diagnostik (z. B. EKG, Lufu, Langzeitmessungen)

  • Wundversorgungen

  • Injektionen und Infusionen

  • Vorbereitungen für Checkups, DMPs und kleine OPs

Dabei bist du immer im Austausch mit dem ärztlichen Team, der Orga und dem Labor – du bist Bindeglied und Spezialistin zugleich.


🧩 Deine wichtigsten Aufgaben im Überblick

1. Arbeiten am Patienten

  • Durchführung von Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, LZ-RR, Lungenfunktion

  • Wundversorgung und Verbandwechsel (z. B. postoperativ, diabetischer Fuß)

  • Verabreichung von i.m.-Spritzen und Infusionen (z. B. B12, Eisen, Vitamin D)

2. Assistenz und Vorbereitung

  • Check-up- und DMP-Vorbereitung (auch mit IDANA)

  • Vorbereitung für Ultraschall und OP

  • Unterstützung der Ärzt*innen bei Abläufen

3. Raumorganisation

  • Auffüllen, Desinfizieren, Sauberhalten von:
    Funktion, Infusionszimmer, OP, Sono, Sprechzimmer


💻 Dokumentation – mit X-Programmen ganz einfach

Jede Maßnahme wird kurz im System dokumentiert – das geht bei uns über sogenannte X-Programme.

Hier eine kleine Übersicht:

Maßnahme Kürzel Eingabe
EKG, Lufu, LZ-RR, LZ-EKG, Wundvers. x fu1 x fu1 + Enter
i.m.-Spritzen, Infusionen x fu2 x fu2 + Enter
Impfungen x i x i + Enter
Check-up vorbereiten x cu x cu + Enter
DMP vorbereiten x dmp x dmp + Enter

👉 Wichtig: Achte immer darauf, den richtigen Patientenfall (HZV, KR, PR) zu aktivieren und den zugehörigen Arztfall auszuwählen.


💬 Unsere Haltung im Funktionsbereich

Wir arbeiten strukturiert, hygienisch und mit Überblick.
Wir helfen einander, geben klare Übergaben – und behalten auch in stressigen Momenten einen ruhigen Kopf.
Du wirst von erfahrenen Kolleg*innen eingearbeitet und bekommst Schritt für Schritt Sicherheit in allen Abläufen.


✅ Dein nächster Schritt

Starte mit der Checkliste für den Funktionsbereich und den X-Programm-Kürzeln.
Wir zeigen dir alles – du musst nicht alles sofort können.

📥 Begleitmaterial:

  • Checkliste Funktionsbereich

  • X-Programme Anleitung

  • Beispielhafte Tagesstruktur

Willkommen im Team – wir freuen uns sehr, dass du da bist! 💙

 

 

 

Downloads: 

Funktion APB

Funktion CL Anleitung X Programme

Lehrplan

  • 1 Section
  • 2 Lessons
  • unbegrenzt
Expand all sectionsCollapse all sections