Benutzer-Avatar
Allgemein

MODUL 4 D: Labor

unbegrenzt
Alle Stufen
3 Lektionen
1 Test
0 students

Liebes (neues) Teammitglied im Labor!

🧪 Arbeitsplatz Labor – Deine Aufgaben, Abläufe und Tipps

Willkommen im Laborbereich unserer Praxis!
Hier bist du ein zentraler Bestandteil der Patientenversorgung: Deine präzise und strukturierte Arbeit ermöglicht schnelle Diagnosen und optimale Behandlungsschritte.


🎯 Dein Auftrag im Labor

  • Blutentnahme (Bioscientia und praxiseigenes Labor)

  • Verarbeitung und Versand von Proben (Mikrobiologie, Sputum, Stuhl)

  • Durchführung von Schnelltests (z. B. Troponin, D-Dimer, BSG, Mikral-Test)

  • Dokumentation der Leistungen mit Zifferneingabe und X-Programmen

  • Organisation von Checkups und Nachsorge-Terminen

  • Hygiene und Qualitätssicherung am Arbeitsplatz


⏳ Ablauf im Labor – Schritt für Schritt

  1. Labordaten und Anordnungen prüfen:

    • Patientenfall (Schein) korrekt aktivieren:

      • HZV/Kassenpatient: KR-Schein

      • Privatpatient: PR-Schein

    • Gesu-Fälligkeiten kontrollieren (Taste 7 oder ZGE U).

  2. Blutentnahme durchführen:

    • Täglich von 08:00–10:00 Uhr

    • 8–10 Blutentnahmen pro Stunde anstreben

  3. Proben bearbeiten und versenden:

    • Starnet korrekt nutzen

    • Proben beschriften, verpacken und Versand vorbereiten

  4. Patient in Warteliste eintragen:

    • Jeder Laborpatient kommt in die spezifische Labor-Warteliste des Standortes

  5. Ziffern und Programme dokumentieren:

    • Über Q Ziffern eingeben (z. B. 32880, 32881, 32882 für Gesu-Labor)

    • X-Programme anwenden je nach Leistung (siehe unten)


🛠️ X-Programme und deren Anwendung

X-Programm Bedeutung
X3 Praxiseigene Diagnostik (z. B. BSG, D-Dimer, Trop-Test, Prä-OP)
X4 Urin-Status
X5 Mikral-Test
X6 Check-Up Labor
X7 IFobt mitgegeben
X8 Privatpatient lehnt Lab-Besprechungstermin ab

Wichtig: X-Programme immer korrekt im Patientenschein dokumentieren!


📋 Zifferndokumentation – einfach erklärt

  • Gesu-Checkup-Labor:

    • Ziffern 32880, 32881, 32882 auf KR-Schein buchen

    • Bei Check-Up alle drei Ziffern zusammen mit Kürzel L4 eintragen

  • IGeL-Leistungen:

    • Großer Gesundheits-Check: Kürzel i.L02

    • Führerschein-Labor: Kürzel i.L01

  • HZV-spezifische Ziffern:

    • z. B. 88192 (FA Labor), 32006 (Mikrobiologie), 32004 (Infekte), 32022 (Diabetes), etc.

    • Hinweis: Unter Taste „Tab“ kannst du vergangene Quartalsziffern einsehen!

  • Privatpatienten:

    • Immer einen Arzttermin zur Befundbesprechung vereinbaren.

    • Falls abgelehnt: Dokumentation mit X8 und Arztinformation.


✨ Sonderfälle

  • DMP Diabetes:

    • IDANA-Link zur „Zuckerfragen“-Visitenkarte mitgeben

    • Laborbefundterminierung nach 3 Monaten

  • Gesu-Fälligkeiten:

    • Gesundheitsfragen-Visitenkarte über IDANA-Link

    • Falls nötig: ärztliches Gespräch zusätzlich terminieren


📚 Wichtig für dich

  • Laborarbeiten dokumentieren: Genau, vollständig und zeitnah!

  • Duria-Hinweise beachten: Manche Ziffern sind HZV-relevant – Systeme geben Hinweise!

  • Hygiene- und Sicherheitsvorgaben strikt einhalten.


🚀 Fazit

Im Labor trägst du durch deine Sorgfalt wesentlich zur schnellen und qualitativ hochwertigen Diagnostik bei.
Deine Arbeit ist ein elementarer Teil der Patientenversorgung – wir freuen uns, dass du dabei bist und gemeinsam mit uns exzellente Medizin möglich machst!

 

 

Labor APB

Labor CL

MgU Ziffern Doku und X Programme